- Alternative title
-
Evangelium Nicodemi etc.
Bened. 120
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 4620#Mikroform
- Dimensions
-
19 x 13 cm
- Extent
-
140 Blätter
- Notes
-
Altsignatur: Bened. 120
Sammelhandschrift
Schrift: Karolingische Minuskel von mehreren Händen (I), gotische Minuskel von zwei weiteren (II).
Ausstattung: Rote Überschriften und Majuskeln. Rubriziert.
Einband: Am Vorderdeckel Pergamentschild mit Titel 'Evangelium Nicodemi etc.' [...]
BSB-Provenienz: Benediktbeuern, Benediktiner. Ursprünglich zwei getrennte Teile. Teil I, f. 2r-27r Abschrift von Clm 19105 aus Tegernsee; s. die Einleitung. Zusammen mit dem folgenden Text laut Benediktbeurer Katalog des 13. Jh. zeitweise an das nahegelegene Kanonikerstift Schlehdorf ausgeliehen: Miracula sancte Marie que (korr. aus qui) est in Slechtorf.
Mundart: Bairisch
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
[S.l.]
- (when)
-
zwischen 1176 und 1350 (Ende 12. Jh./Mitte 14. Jh.)
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00110710-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:39 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handschrift
- Richtlinie
- Satzung
Associated
Time of origin
- zwischen 1176 und 1350 (Ende 12. Jh./Mitte 14. Jh.)