- Standort
-
Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttel)
- Inventarnummer
-
A 16160
- Maße
-
Höhe x Breite: 142 x 85 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Pescheck, Christian) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:14 MEZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Ähnliche Objekte (12)

M. Christian Peschecks, Gymnas. Zitt. Coll. & Praec. Mathes. Arith- und Geometrischer Wurtzel-Mann : Welcher auf dem, nicht iederman bekannten, sehr hohen Berge derer Mathematischen Wissenschafften die daselbst befindlichen Arith- und Geometrischen Wurtzeln, als: Radicem quadratam, cubicam, Zensizensicam ... lehret

M. Christian Peschecks, Gymnas. Zitt. Coll. & Praec. Mattheseos Arith- und Geometrischer Wurtzel-Mann : Welcher Auf dem, nicht jederman bekannten, sehr hohen Berge derer Mathematischen Wissenschafften Die daselbst Befindlichen Arith- und Geometrischen Wurtzeln, als Radicem quadratam, cubicam, Zensizensicam ... lehret

Christian Peschecks geographischer Hauptschlüssel : welcher d. Thüre zu dieser galanten u. unentbehrl. Wissenschaft dergestallt aufschliesset, daß e. Liebhaber dieser edlen Scientz, nicht allein zur Erkänntnis d. künstl. verfertigten Erd- u. Wasserkugel ... gelangen, sondern auch solche geograph. Adminicula selbst nachmachen ...

M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymn. Mathematici und Collegae, Arithmetischer HauptSchlüssel : welcher Nicht allein alle diejenigen Exempel, so in seinen vielmahl edirten Rechen-Stunden Unausgerechnet ... vollkommen ausgearbeitet darstellet; Sondern noch darzu viele neue vortheilhafte Regeln und Anmerckungen aufrichtig bekannt machet ...
![M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. & Math. Vorhoff Der Schreib-Kunst, [1]. Darinnen vermittelst Acht Unterredungen, Zwischen einem Magister und dessen Scholar ... gelehret wird: Wie man zu einer passablen Teutschen, Lateinischen, Griechischen, Hebräischen, Currant- Cantzeley- und Fractur-Schrifft ... gelangen möge ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/78241abb-aadf-4405-8a35-e7a4bfd6dc73/full/!306,450/0/default.jpg)