Digitaler Portraitindex druckgraphischer Bildnisse der Frühen Neuzeit
135.475 Objekte in der DDB

Der "Digitale Portraitindex druckgraphischer Bildnisse der Frühen Neuzeit" ist ein gemeinsames DFG-gefördertes Projekt des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, zehn weiteren Kooperationspartnern und einer assoziierten Partnersammlung. Ziel des Vorhabens ist die sammlungsübergreifende digitale Publikation und systematische Erschließung von über 285.000 druckgraphischen Portraits aus bedeutenden öffentlichen Museen und Bibliotheken.
Für die Kulturwissenschaften bietet der Digitale Portraitindex ein Instrument zur Erforschung weitreichender kunst- und sozialwissenschaftlicher Fragestellungen sowie einer der wichtigsten Kunstgattungen der Epoche, des Portraits.
Ausgewählte Objekte
Digitaler Portraitindex druckgraphischer Bildnisse der Frühen Neuzeit
Biegenstraße
11
Philipps-Universität Marburg, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg
35037
Marburg, Universitätsstadt