Monografie
M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymnas. Collegæ Vorhoff der Rechen-Kunst
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
- Weitere Titel
-
M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymnas. Collegæ Vorhoff der Rechen-Kunst
- Standort
-
Nat. 15496:F8
- VD 18
-
VD18 12718556
- Umfang
-
30 ungezählte Seiten, 432 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Erschienen
-
Budißin und Görlitz : Verlegts Joh. G. Laurentius u. Dav. Richter , 1718
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 15:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Budißin und Görlitz : Verlegts Joh. G. Laurentius u. Dav. Richter , 1718
Ähnliche Objekte (12)

M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymnas. Coll. Beschluß der Rechen-Kunst : Darinnen vollends alle Rechnungen, als Haupt- Wechsel- Pary- Ritourno- Avantage- Reduction- Factorey- Cassir- Alligation- Coeci- und Falsi-Rechnung ... durch Exempel und Erklärungen, beschrieben und dargestellt; Daß ein Liebhaber solche, ohne mündlichen Unterricht, nicht nur gründlich erlernen und fassen, sondern auch hinwiederum andere darinnen glücklich informiren kan

M. Christian Peschecks, Des Zittauischen Gymnas. Coll. Beschluß der Rechen-Kunst : Darinnen Vollends alle Rechnungen, Als Haupt- Wechsel- Pary- Ritourno- Avantage- Reduction- Factorey- Cassir- Alligation- Coeci- und Falsi-Rechnung ... durch Exempel und Erklärungen, beschrieben und dargestellt; Daß ein Liebhaber solche, ohne mündlichen Unterricht, nicht nur gründlich erlernen und fassen, sondern auch hinwiederum andere darinnen glücklich informiren kan
![M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. & Math. Vorhoff Der Schreib-Kunst, [1]. Darinnen vermittelst Acht Unterredungen, Zwischen einem Magister und dessen Scholar ... gelehret wird: Wie man zu einer passablen Teutschen, Lateinischen, Griechischen, Hebräischen, Currant- Cantzeley- und Fractur-Schrifft ... gelangen möge ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/78241abb-aadf-4405-8a35-e7a4bfd6dc73/full/!306,450/0/default.jpg)
M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. & Math. Vorhoff Der Schreib-Kunst, [1]. Darinnen vermittelst Acht Unterredungen, Zwischen einem Magister und dessen Scholar ... gelehret wird: Wie man zu einer passablen Teutschen, Lateinischen, Griechischen, Hebräischen, Currant- Cantzeley- und Fractur-Schrifft ... gelangen möge ...

M. Christian Peschecks, Gymnas. Zitt. Coll. & Praec. Mattheseos Arith- und Geometrischer Wurtzel-Mann : Welcher Auf dem, nicht jederman bekannten, sehr hohen Berge derer Mathematischen Wissenschafften Die daselbst Befindlichen Arith- und Geometrischen Wurtzeln, als Radicem quadratam, cubicam, Zensizensicam ... lehret

M. Christian Peschecks, Gymnas. Zitt. Coll. & Praec. Mathes. Arith- und Geometrischer Wurtzel-Mann : Welcher auf dem, nicht iederman bekannten, sehr hohen Berge derer Mathematischen Wissenschafften die daselbst befindlichen Arith- und Geometrischen Wurtzeln, als: Radicem quadratam, cubicam, Zensizensicam ... lehret

M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymn. Mathematici und Collegae, Arithmetischer HauptSchlüssel : welcher Nicht allein alle diejenigen Exempel, so in seinen vielmahl edirten Rechen-Stunden Unausgerechnet ... vollkommen ausgearbeitet darstellet; Sondern noch darzu viele neue vortheilhafte Regeln und Anmerckungen aufrichtig bekannt machet ...
