Gefäßform
Attisch rotfigurige Bauchlekythos
Kopf mit Schulteransatz, halblanges lockiges Haar, Schultern in ein Manteltuch gehüllt. Rechts vor dem Kopf eine schmale Mondsichel. Wegen der Kombination mit der Mondsichel wird der Kopf als Darstellung der Mondgöttin Selene gedeutet, obwohl er nicht eindeutig als weiblich gekennzeichnet ist.
- Standort
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
V.I. 3222
- Maße
-
Höhe x Durchmesser: erh. 7,7 x 6,8 cm
Höhe: Henkel 8,5 cm
- Material/Technik
-
Ton, rotfigurig
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Erwerbungsort: Rom (Italien / Latium)
- (wann)
-
3. Viertel 5. Jh.v.Chr.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Rechteinformation
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:30 MESZ
Datenpartner
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gefäßform
Beteiligte
Entstanden
- 3. Viertel 5. Jh.v.Chr.