Gefäßform
Attisch rotfigurige Bauchlekythos
Rechts sitzt eine Frau auf einem Lehnstuhl (Klismos). Mit dem Zeigefinger ihrer vorgestreckten rechten Hand hält sie den Henkel einer Trinkschale und ist im Begriff, die Neige aus der Schale zu schleudern. Ziel dieses sog. Kottabosspiels ist ein Schalenständer in der Bildmitte, auf dem sich ein Gefäß befand, das durch dieses Anfüllen heruntergekippt werden sollte. Das Spiel gehört zur Unterhaltung bei einem Symposion. Links von dem Schalenständer steht eine Frau, die mit geblähten Wangen eine Flöte (Aulos) spielt. In ihrer vorgestreckten linken Hand hält sie einen zweiten Aulos, hinter ihr hängt ein Aulosfutteral. Über der Sitzenden hängen zwei Krotala (eine Art Kastagnetten). Das Bild veranschaulicht zeichenhaft die Idealvorstellung des luxuriösen sorgenfreien Lebensstils wohlhabender Athenerinnen. Unter dem Henkel Palmettenornament.
- Location
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
F 2470
- Measurements
-
Höhe x Durchmesser: 16,8 x 11,2 cm
- Material/Technique
-
Ton, rotfigurig
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Fundort: Attika (Griechenland)
- (when)
-
2. Viertel 5. Jh.v.Chr.
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Maler von Oxford 1920 (Maler)
- Rights
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
31.03.2023, 6:30 PM CEST
Data provider
Antikensammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gefäßform
Associated
- Maler von Oxford 1920 (Maler)
Time of origin
- 2. Viertel 5. Jh.v.Chr.