Gefäßform
Attisch rotfigurige Bauchlekythos
Apollon verfolgt eine Frau. Apollon ist durch einen langen Lorbeerast in seinem Arm zu erkennen. Zwischen ihm und der Frau kippt ein Räuchergefäß (Thymiaterion) nach rechts um. Oben in der Bildmitte zwei kurze Lorbeerzweige mit Früchten. Unter dem Henkel Palmettenornament.
- Location
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
F 2689
- Measurements
-
Höhe x Durchmesser: erh. 8,6 x 6,6 cm
- Material/Technique
-
Ton, rotfigurig
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Fundort: Theben (Böotien) (Griechenland)
- (when)
-
Anfang 4. Jh.v.Chr.
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Diomedes-Maler (Maler)
- Rights
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
31.03.2023, 6:30 PM CEST
Data provider
Antikensammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gefäßform
Associated
- Diomedes-Maler (Maler)
Time of origin
- Anfang 4. Jh.v.Chr.