Gefäßform

Attisch rotfigurige Bauchlekythos

Apollon verfolgt eine Frau. Apollon ist durch einen langen Lorbeerast in seinem Arm zu erkennen. Zwischen ihm und der Frau kippt ein Räuchergefäß (Thymiaterion) nach rechts um. Oben in der Bildmitte zwei kurze Lorbeerzweige mit Früchten. Unter dem Henkel Palmettenornament.

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
F 2689
Maße
Höhe x Durchmesser: erh. 8,6 x 6,6 cm
Material/Technik
Ton, rotfigurig

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fundort: Theben (Böotien) (Griechenland)
(wann)
Anfang 4. Jh.v.Chr.
Ereignis
Herstellung
(wer)
Diomedes-Maler (Maler)

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäßform

Beteiligte

  • Diomedes-Maler (Maler)

Entstanden

  • Anfang 4. Jh.v.Chr.

Ähnliche Objekte (12)