Bildende Kunst

Laternenträger von der Brücke am Augusttor

Vier schmiedeeiserne Stützen schwingen unterhalb einer mittleren Kreuzverspannung spiralförmig aus und bilden mit Rosetten die Füße eines hohen Kandelabers, aufsteigende Spiralen mit Palmettenfüllungen stützen die Verspannungen im Inneren. Aufgesetzt eine rechteckige Laterne mit ornamentierter Bodenplatte, gestuftem Dach und nach oben divergierenden Glasscheiben. Quadratischer, oben pyramidal abgeflachter Steinsockel.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. 2, S. 212, Kat. Nr. 436; Städtisches Museum Braunschweig

Material/Technik
Papier; Lavierung (farbig laviert); Tusche (Handzeichnung:Tusche)
Maße
Breite: 33,5 cm
Höhe: 45,7 cm
Inschrift/Beschriftung
Gravur: "Zur Augustthor-Brucke 4 dieser Lanternen-traeger - Cessat" - "Ansicht von AB. des Gr: Riss: - Ansicht vom AC - Haelfte des Grundrisses"
Gravur: "Braunschweig d. 1t May 1807 Krahe" (Signatur unten rechts)
Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1700-0413-00

Bezug (was)
Laterne
Bezug (wo)
Braunschweig
Klassifikation
Grafik (Objektgattung)
Bildende Kunst (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland
(wann)
1807
Periode
Klassizismus

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.10.2023, 07:09 MESZ

Objekttyp

  • Bildende Kunst

Beteiligte

Entstanden

  • 1807

Ähnliche Objekte (12)