Modell

Modell eines Laufkatzenkrans, 2. H. 18. Jh.

In der Art einer Laufkatze ist auf einer Portalkonstruktion ein Doppelbalken bewegbar, der es ermöglicht, Lasten beispielsweise von einem vorgefahrenen Wagen abzuladen oder umzulagern. Die Portalkonstruktion dient dabei als Gegengewicht der Lasten. Angehoben werden die Lasten über eine Winde mit Sperrrad. [Frank Lang]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK braun 3
Maße
H. 13,8 cm, B. 33,5-50 cm, T. 12,8 cm
Material/Technik
Holz, Blechschild, verzinnt, lackiert
Inschrift/Beschriftung
Auf dem angenagelten Blechschild: „Hebmaschine mit bewegl. Wagen“

Bezug (was)
Modell
Kran

Ereignis
Herstellung
(wann)
1750-1800

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Entstanden

  • 1750-1800

Ähnliche Objekte (12)