Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Als Der Weyland Wohlgebohrne Herr, Hr. Ludewig Heinrich von Kalitsch, Erb-Herr auf Dobritz, Nutha und Hagendorff, Hoch-Fürstl. Anhalt. Hochbestallter Hof-Regierungs- und Land-Cammer-Rath, Am 13. Martii dieses 1708ten Jahres so unvermuthet und frühzeitig Seinen edlen Geist auffgab, Wolten Jhr hertzliches Mitleiden schuldigst und gehorsamst eröffnen Nachfolgende

Als Der Weyland Wohlgebohrne Herr, Hr. Ludewig Heinrich von Kalitsch, Erb-Herr auf Dobritz, Nutha und Hagendorff, Hoch-Fürstl. Anhalt. Hochbestallter Hof-Regierungs- und Land-Cammer-Rath, Am 13. Martii dieses 1708ten Jahres so unvermuthet und frühzeitig Seinen edlen Geist auffgab, Wolten Jhr hertzliches Mitleiden schuldigst und gehorsamst eröffnen Nachfolgende

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl. ; 2°
VD 18
90386612
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 B 334 (8)

Beteiligte Personen und Organisationen
Timmen, E. C.
Heiringk, Johann Andreas
Löseke, Conrad Heinrich
Rühde, Philip Johann
Kalitsch, Ludwig Heinrich
Tietze, Samuel
Erschienen
Zerbst : Tietze , 1708

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/61865
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-660513
Letzte Aktualisierung
27.10.2023, 09:09 MESZ

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • Zerbst : Tietze , 1708

Ähnliche Objekte (12)