Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Bittere Wehmuths-Thränen, Welche über den unverhofften Todes-Fall Des Hoch-Wohlgebohrnen nunmehro Höchst-seligsten Herrn, Hn. Ludewig Heinrich von Kalitsch, Erb-Herrns auf Dobritz, Nutha und Hagendorff, Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Anhalt-Zerbst Hochbestallten Land-Cammer- auch Hof- und Regierungs-Raths, Meines gewesenen grossen Patroni, das schuldige Mitleyden und die verbundene Pflicht zu bezeugen, häuffig vergossen Des Höchst-betrübten Hoch-Adel. Hauses Ergebenster Diener, M. Christian Kuhn, Past. in Dobritz, Grimme und Reuden
Gelegenheitsschrift zum Tod von Ludwig Heinrich von Kalitsch, Hofrat, +13. März 1708
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 B 334 (15)
- VD 18
-
11186828
- Umfang
-
[2] Bl. ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Zerbst : Tietze , 1708
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/61861
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-660605
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie
Entstanden
- Zerbst : Tietze , 1708