Druckgraphik
Kardinal Albrecht von Brandenburg (Der große Kardinal)
Der Künstler kopierte Dürers im Jahr 1523 gefertigtes Bildnis von "Kardinal Albrecht von Brandenburg", das, im Gegensatz zu dem einige Jahre zuvor im Zusammenhang mit dem Reichstag in Augsburg 1518 entstandenen Kupferstich "Der kleine Kardinal", auch "Der große Kardinal" genannt wird, von der Originalseite. Hierfür wurde Dürer beauftragt als sich Kardinal Albrecht während des Nürnberger Reichstages von November 1522 bis Februar 1523 in dessen Heimatstadt aufhielt. Der Kopist orientierte sich deutlich an der Vorlage und zeigt den Kardinal als Brustbild im Profil mit dem Wappen und zwei Inschriften in dafür bestimmten Aussparungen. Im Vergleich mit dem Original fallen mehrere Fehler und Nachbesserungen des Kupferstechers in den Inschriften auf (vgl. Heller Dürer 1827 II.518.1036). Während das Monogramm an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee erinnert, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I D 38a (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,7 x 36,1 cm
Blatt: 17,6 x 12,9 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 17,1 x 12,5 cm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: M D XX III || SIC•OCVLOS•SIC•ILLE•GLNAS•SIC•ORA•FEREBAT•|| ANNO•ETATIS•SVE•XXXIIII (Oberhalb der Darstellung)
Inschrift: AD (Unten links)
Inschrift: ALBERTVS •MI•DI•SA•SANC•ROMANAE•ECCLAE•TI•SAN•|| CHRYSOGONI•PBR•CARDINA•MAGVN•AC•MAGDE•|| ARCHIEPS•ELECTOR•IMPE•PRIMAS•ADMINI•|| HALBER•MARCHI•BRANDENBVRGENSIS• (In einem Textfeld unterhalb der Darstellung)
Inschrift: H.N. 1036. (Unten links auf dem Rand)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Bildnis Albrechts von Mainz im Profil
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.518.1036
- Bezug (was)
-
Kardinal
Insignien eines Kardinals, z.B. Hut, Mantel
... Jahre alt (34)
Wappenschild, heraldisches Symbol
historische Person (ALBRECHT II., Mainz) - Porträt einer historischen Person (ALBRECHT II., Mainz) (ALBRECHT II., Mainz) (+ Brustbild)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1523
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1523
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- Spätestens 1827-1849