Druckgraphik
Kardinal Albrecht von Brandenburg (Der kleine Kardinal)
Der Künstler kopierte Dürers Porträt "Kardinal Albrecht von Brandenburg", auch unter dem Titel "Der kleine Kardinal" bekannt, von der Originalseite. Die Vorlage entstand im Zusammenhang mit dem Reichstag in Augsburg, zu dem Dürer 1518 als Teil der Nürnberger Delegation reiste. Die Orientierung am Bildnis, das Albrecht von Brandenburg mit Kardinalswappen, lateinischer Titulatur und einer auf Vergil basierenden Inschrift zeigt, ist offenkundig. Obwohl die Kopie in Details abweicht, empfand man sie im 18. und 19. Jahrhundert als so täuschend, dass speziell für Sammler wiederholt auf die Unterscheidungsmerkmale hingewiesen wurde. So auch von Bartsch, Heller (vgl. Heller Dürer 1827 II.514.1026) und im Deutschen Merkur 1787 (vgl. Wieland 1787, Nr. II, S. 163). Während das Monogramm an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee erinnert, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit.
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I D 37a (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,6 x 36,1 cm
Blatt: 14,1 x 9,7 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ALBERTVS • MIDI • SA • SANC• || ROMANAE • ECCLAE • TI • SAИ • || CHRYSOGONI • PBR • CARDINA • || MAGVN • AC • MAGDE • ARCHI = || EPS • ELECTOR • IMPRE • PRIMAS || ADMINI • HAIBER • MARCHI • || BRANDENBVRGENSIS. (Oben rechts)
Inschrift: § SIC 3 OCVLOS 3 SIC 3 ILLES 3 GENAS 3 SIC 3 || 3 ORA 3 FEREBAT 3 || 3 ANNO 3 ETATIS 3 SVE 3 XXIV 3 || • M • D • XIX • (Unterhalb der Darstellung (unvollständig))
Inschrift: AD (Links der Mitte)
Inschrift: Rückseitig Hinweise verschiedener Hand (u.a. Nummerierungen, Preis betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Der kleine Kardinal
dokumentiert in: Wieland, Christoph Martin (Hrsg.): Der Teutsche Merkur, Weimar 1787, Nr. II, S. 163
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.514.1026
- Bezug (was)
-
Kardinal
Insignien eines Kardinals, z.B. Hut, Mantel
... Jahre alt (29)
Vorhänge, Gardinen
Wappenschild, heraldisches Symbol
historische Person (ALBRECHT II., Mainz) - Porträt einer historischen Person (ALBRECHT II., Mainz) (ALBRECHT II., Mainz) (+ Brustbild)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1518/19
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1518/19
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- Spätestens 1827-1849