Druckgraphik

Kardinal Albrecht von Brandenburg (Der kleine Kardinal)

Im ausgehenden 17. Jahrhundert kopierte Nikolaus Person das Porträt des "Kardinal Albrecht von Brandenburg", das Dürer im Zusammenhang mit dem Reichstag in Augsburg anfertigte, leicht vergrößert von der Originalseite. 1518 war der Künstler als Teil der Nürnberger Delegation dorthin gereist, zeichnete den jüngst zum Kardinal ernannten und fertigte kurze Zeit später in Auftrag einen Kupferstich an. Persons Orientierung an der Vorlage ist offensichtlich, doch war das Bildnis bei ihm wohl Teil einer Reihe, weshalb sowohl eine heraldische Einbettung hinzugefügt als auch die ursprüngliche Inschrift ausgetauscht wurde. In ein Oval gesetzt ist es von vier mit "Brandenburg", "Sachsen", "Baden" und "Oesterreich" bezeichneten Wappen umgeben. Unten mittig in einem eigenen Oval sitzt das bereits in Dürers Vorlage integrierte Kardinalswappen. Dieses ragt in das Inschriftenfeld unterhalb der Darstellung. Weder erinnert ein Hinweis an Dürer als geistigen Schöpfer der Bildidee noch an den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit.
Erhaltungszustand: Beschnitten

Urheber*in: Person, Nikolaus / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I D 37b (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,7 x 36,1 cm
Blatt: 26,6 x 17,8 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 25,4 x 16,6 cm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: ALBERTUS II`MARGGRAFF V BRANDEN || burg, u Ertzbischoff von Magde=burg, Der 55. Ertzbischoff, u. 39. Chur || furst, wurd a.° 1514. den 9. Martij erwehlt, und von Papst Leone X. zum Cardinal || zu Augspurg erhöhet. Zu dieser Zeit, Stunde auff Martinus Lutherus Doctor der heij || ligen Schrifft, welcher angefangen wieder den Päpstlichen ablas zu scheiben a.° 1517. || und an diesen Albertum unterschiedliche screiben (welche noch vorhanden) abgehen || lassen. A° 1542. kame Pater Petrus Faber, der erste Jesuiter gegen Maintz v Alberto || dahin beruffen. Dieser löbliche Churfurst truge grosse andacht zu den reliquien der hei= || liegen, u Gottes dienst. Starb 1545. im Octob. u. wurde in der Thumbkirch mit grosser Sole¯nitet bestattet. (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: H.N. 1029. N. Person (Unten links auf dem Rand)

Related object and literature

Subject (what)
Kardinal
Insignien eines Kardinals, z.B. Hut, Mantel
... Jahre alt (29)
Vorhänge, Gardinen
Wappenschild, heraldisches Symbol
historische Person (ALBRECHT II., Mainz) - Porträt einer historischen Person (ALBRECHT II., Mainz) (ALBRECHT II., Mainz) (+ Brustbild)

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1518/19
Event
Herstellung
(who)
(when)
Circa 1696
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1518/19
  • Circa 1696
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)