Toreutik

Tasse mit Delphin-Fries (galvanoplastische Nachbildung)

Galvanoplastische Nachbildung eines Bechers. - Ober- und unterhalb einer Mittelrippe je ein Fries von sich tummelnden Delphinen zwischen von oben herabhängenden Felsen und kleinen Bogenpaaren mit Punkten (vielleicht Andeutung von Wasser).
Das Gefäß ist nicht als Grabbeigabe hergestellt, da gute Verstärkung des Henkels für einen tatsächlichen Gebrauch spricht. (AVS)

Original: Goldblech, getrieben; Späthelladisch I (1700–1600 v. Chr.); Mykene; Grab III; Athen, Nat.-Mus.

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Antike Kulturen; Galvano-Repliken der Firma Emile Gilliéron & Sohn
Inventory number
1901.7h
Material/Technique
Kupferniederschlag, vergoldet

Related object and literature
Wolters, Paul, ohne Jahr: Galvanoplastische Nachbildungen mykenischer und kretischer (minoischer Altertümer) von E. Gilliéron & Fils, Geislingen, Kat. 11 Taf. 7

Subject (what)
Grabbeigabe
Nachbildung
Delfin
Subject (who)
Subject (where)
Mykene

Event
Herstellung
(who)
(where)
Geislingen an der Steige
(when)
1900
Event
Herstellung
(who)
Emile Gilliéron (1851-1924)
(where)
Athen
(when)
1900

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Toreutik

Associated

Time of origin

  • 1900

Other Objects (12)