Bestand

Osnabrück, Deutsch-Ordenskommende - Urkunden (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Kommende (St. Georg) wurde zwischen 1352 und 1382 gegründet und hat - im 18. Jahrhundert durchweg unbesetzt - bis 1809 bestanden.

Bestandsgeschichte: Vom Archiv der Kommende sind nur die Urkunden als geschlossener Bestand erhalten. Sie sind über die Klosterkammer Hannover zunächst in das dortige Staatsarchiv gelangt, wo sie vermutlich von Hans Sudendorf verzeichnet wurden. 1869 kamen sie nach Osnabrück. Dem Bestand wurden hier (1895, im Austausch mit dem Staatsarchiv Münster) 9 Urkunden hinzugefügt und 15 entnommen.

Bestandssignatur
NLA OS, Rep 9

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Organisationen, Betriebe, Einrichtungen >> 2.7 Kirchen, Stifte und Klöster
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Josef Dolle (Hg.), Niedersächsisches Klosterbuch, Bielefeld 2012, Teil 3 S. 1199-1202. - H. Hoogeweg, Verzeichnis der Stifter und Klöster Niedersachsens vor der Reformation, Hannover/Leipzig 1908, S. 104. – H. Siebern und E. Fink, Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover IV 1-2: Stadt Osnabrück, Hannover 1907, S. 203. – Hans Sudendorf, Die Commende der Ritter Deutschen Ordens in Osnabrück. Hannover 1842.

Bestandslaufzeit
1249-1765

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1249-1765

Ähnliche Objekte (12)