Bestand
Stadt Osnabrück - Hauptarchiv - Urkunden (Bestand)
Beschreibung: Inhalt
(1) Hauptarchiv (Dep 3a 1): 1171-1807. Verz. C. B. Stüve um 1825, Dr. Beins u. Dr. Vogel 1939-49 (systematisch gegliedert). Die Verzeichnung beschränkt sich zum größten Teil auf knappe, öfter auch nur summarisch mehrere Urkunden zusammenfassende Betreffangaben. Ausführliche Regesten liegen nur zu wenigen Abschnitten vor.
Verhältnis zum Reich, Privilegien: 1171-1652.
Stiftsangelegenheiten: Grundverträge, Wahlkapitulationen, Rechtsversicherungen: 1237-1624. – Landtage, Ausschreiben, Beschlüsse: vor 1425-1519. – Verträge mit Auswärtigen, Bündnisse, Landfrieden, Fehden, Friedensschlüsse: 1280-1590. – Steuern, Schuldenwesen: 1335-1663. – Besetzung der Ämter, Bestallungen, Eide: 1374-1619. – Sedisvakanzen: 1532-1662. – Ergänzungen: 1284-1521/1807.
Verhältnis zum Landesherrn: Fürstliches Tafelgut, Schutzrechte, Regalien: 1356-1584. – Münzwesen: ca. 1310-1542. – Juden: 1283-ca 1400.
Verhältnis zu Auswärtigen (ausführliche Regesten): Allgemein: 1289-1537. – Streitsachen um Bürgergut und in Handelssachen: nach 1421-1532. – Bündnisse und Verträge (Städtebünde): 1253-1485. – Ergänzungen: 1310/20-1543.
Kirchenwesen: Ältere Verhältnisse, katholische Kirche: 1284-1562. – Die protestantischen Pfarrkirchen: 1306-1721. – Reformation: 1514-1612. – Ergänzungen: 1250-1721.
Verfassung der Stadt: Stadtrecht, Bürgerrecht, Gerichte, Polizei: um 1400-1634, 1801-07. – Apotheker: 1456-1608. – Legge: 1522-1650. – Bürgerliche Lasten: ca. 1285-1684. – Gildesachen: 1266-1733. – Kriegswesen, Festungswerke, Söldner, Geschütze: 1250-1642. – Leischaften, Stadtgebiet: 1248-1657. – Neustadt: 1301-1731/1806. – Varia (Kriegsrechnungen, Ratswahlen, Vorkauf): 1474-16. Jh.
Handel, Hanse (Geleitbriefe): 1290-1555/1806.
Freigerichte: 1283-1608.
Kriminalgerichtsbarkeit: 1291-1671.
Güter der Stadt: 1276-1779/1806.
Schulden der Stadt: 1297-1794.
Privatsachen (ausführliche Regesten): Städtische Geschäfte: 1298-1759. – Nicht-städtische Privatgeschäfte: 326-1723. – Eigenbehörigkeit, Schutzgenossenschaft: um 1310/20-1681/1793. – Verhältnisse zwischen Bürgern und Auswärtigen: um 1300-1740.
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: Nahezu vollständig Regesten zu den Urkunden vorhanden.
Zusatzinformationen: Folgende Urkunden-Nummern fehlten im Bestand (Stand: 14.06.2018):
Dep 3 a 1 VI A Nr. 23 / 1-3
Dep 3 a 1 VI E Nr. 89
Dep 3 a 1 VI H Nr. 152
Dep 3 a 1 IX Nr. 5 a
Dep 3 a 1 IX Nr. 30/30-30/31
Dep 3 a 1 X Nr. 100
Dep 3 a 1 X Nr. 174
Dep 3 a 1 XII A Nr. 35 a
Dep 3 a 1 XII B Nr. 115e (2 statt 6 Urkunden)
- Bestandssignatur
-
NLA OS, Dep 3 a 1
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Behörden des Staates und der kommunalen Verwaltung >> 1.2 Kommunale Verwaltung >> 1.2.2 Stadt Osnabrück >> 1.2.2.1 Altes Archiv
- Bestandslaufzeit
-
1171-1807
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:42 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1171-1807