Gemme

Intaglio mit Diana und Hund

Der hochovale Schmuckstein aus einem milchig weißen Chalcedon zeigt eine nach links schreitende Frau mit Speer und einem Hund. Der Hund hat einen schlanken Körper mit vier Rippenbögen und einen kleinen Kopf mit langer Schnauze (Jagdhund?). Er hat sein linkes Vorderbein erhoben. Die Frau trägt ein langes, wallendes Gewand mit halblangen Ärmeln, das unter der Brust gegürtet ist. Sie hat einen kleinen rundlichen Kopf, die Haare liegen eng am Schädel an und sie trägt eine Art Haarbinde. Mit der vorgestreckten rechten Hand führt sie den Hund an der Leine, in der linken hält sie einen halblangen Speer oder großen Pfeil. Die durchschnittliche Arbeit, die aus der Sammlung Guth von Sulz stammt, wird wohl am ehesten die römische Jagdgöttin Diana darstellen. Antike Gottheiten waren im 17. Jahrhundert beliebte Motive. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
E 2016
Measurements
H. 2,45 cm, B. 2,13 cm, T. 0,37 cm
Material/Technique
Chalcedon

Related object and literature

Subject (what)
Tierdarstellung
Figürliche Darstellung
Gemme
Hunde
Antike Mythologie
Sammlung Guth von Sulz
Subject (who)
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(when)
1600-1625

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1600-1625

Other Objects (12)