Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp, auch gemeinsam mit Kurfürst Johann Friedrich: Briefwechsel mit Kurfürst Johann Friedrich; (Schreiben des Kurfürsten vom 20. August 1543 und Antwort des Landgrafen vom 25. August 1543 im Haus-, Hof- und Staatsarchiv zu Wien.) den Städten Braunschweig und Goslar

Enthält: 1543 August 16 - 31. Beilegung der Irrungen zwischen dem Kurfürsten und Herzog Moritz von Sachsen wegen der Erfurter Straßen. Beschwerden der Untertanen des Herzogs Moritz über kurfürstliche Beamte. Wolfenbütteler Sache. Zug verdächtiger Reiter aus Mansfeld über Nordthüringen nach Hessen. Klage der Stadt Schwäbisch-Hall wegen der v. Vellberg. Antwort auf das dänische Hilfegesuch. Entschuldigung des Kurfürsten bei dem Kaiser wegen der Hilfe für Jülich. Antwort auf die Werbung beim Kaiser. Bericht Johann Helfmanns über das Kammergericht. Türkenhilfe. Stellung des Herzogs Heinrich von Braunschweig beim Kaiser. Sammlung von Truppen im Stift Bremen, angeblich gegen Jülich. Sorge vor einem Einfall in Lüneburg oder Hessen. Bedenken des Landgrafen gegen die vom Kurfürsten empfohlene Reise zum Kaiser. Schreiben an Herzog Moritz. Antwort an Kurbrandenburg wegen Georgs v. Arnim. Bezahlung des Sequestergeldes zu Leipzig an Goslar. Rückgabe des chiffrierten Schreibens an den Kurfürsten. Geheimzuhaltende Rüstungen. Entsendung von Kundschaftern zu den kaiserlichen Truppen. Reise des Landgrafen zu Herzog Ulrich von Württemberg, Mißtrauen in die Worte des Kaisers. Tagung der Bundesstände ohne Kriegsräte. Berichte wegen der Reiter. Ausschreiben eines Bundestages nach Frankfurt. Einholen eines Gutachtens von Rechtsgelehrten für die Antwort an den Kaiser in Sachen der Restitution Herzog Heinrichs von Braunschweig. Bestellung von Kriegsvolk in der Schweiz. Zeitung vom Türkenkrieg. Entsendung von Räten nach Wolfenbüttel

Enthält: kursächsische Instruktion. Stimmung des Kaisers gegenüber Sachsen und Hessen. Gräfin Anna von Waldeck geborene Herzogin von Kleve rät zur Vorsicht in der jülichschen Sache. Schickliche Behandlung der oberländischen Städte. Graf Wilhelm von Nassau als Kundschafter bei den kaiserlichen Truppen geeignet. Die Städte Braunschweig und Goslar bitten um Aktenabschriften: Braunschweiger Defension, in Wolfenbüttel gefundene Briefe. Grenze der Goslarer Waldungen. Nr. 2742

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 2613

Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.106 Sachsen >> 3.106.2 Sachsen, Ernestinische Linie >> 3.106.2.1 Kurfürsten und Herzöge

Laufzeit
16. - 31. August 1543

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 16. - 31. August 1543

Ähnliche Objekte (12)