Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Kurfürst Johann Friedrich

Enthält: 1547 April. Kundschaften über Ansammlungen bei Elten, angeblich gegen Waldeck gerichtet. Gesandtschaft Eberhards v.d. Tann: der Landgraf möge ohne den Kurfürsten keinen Vertrag mit dem Kaiser schließen

Enthält: Mahnung, tätiger zu sein, so gegen Herzog Erich von Braunschweig

Enthält: schriftliche Antwort des Landgrafen. Dieser möge keinen Vertrag ohne Zustimmung der übrigen Einungsverwandten mit Herzog Heinrich von Braunschweig-Wolfenbüttel schließen. Verhandlung zwischen den sächsischen Landschaften. Gefangenhaltung des Markgrafen Albrecht von Brandenburg. Vermittlungsversuche der Kurfürsten von Brandenburg und von der Pfalz und des Herzogs von Jülich beim Kaiser

Enthält: Artikel des Kurfürsten für die Verhandlungen mit dem Kaiser. Tod des Daniel Scheuernschloß. Verschreibung für Asche v. Cramm auf das Amt Liebenburg wegen Herzog Heinrichs Schulden. Schriftwechsel des Landgrafen mit Graf Ludwig von Königstein wegen eines Vertrages mit dem Kaiser. Werbung Heinrich Lersners bei Herzog Moritz von Sachsen. Geldmangel. Bedenkliche Worte des Kurfürsten, zu Donauwörth gesprochen. Erregung der Böhmen gegen König Ferdinand und Bündnis mit dem Kurfürsten. Bezahlung der rückständigen Summen an die Rittmeister durch die sächsischen Städte. Bedrängnis Bremens. Zeitungen aus England und Frankreich

Enthält: Briefe des Magisters Franz Burkhard an den Kurfüsten. Haltung Herzog Erichs von Braunschweig-Kalenberg. Verhandlungen mit dem französischen Gesandten Bassefontaine, der zusammen mit dem Rheingrafen dem Landgrafen Geld überbracht hat. Der Kaiser ist auf Veranlassung des Herzogs Moritz im Vogtland eingerückt und hat mehrere Schlösser und Städte eingenommen. Allerlei Truppenansammlungen, so um Bremen, in den Niederlanden, in der Wetterau und am Rhein. Gegenmaßnahmen. Verhandlungen des Landgrafen mit Gesandten der See- und Sächsischen Städte sowie der Grafen von Oldenburg und Albrecht von Mansfeld: wie lange sie am Kriege teilnehmen und das Kriegsvolk unterhalten, ob sie wie die anderen Städte Sonderverträge schließen wollen und welche Hilfe sie dem Landgrafen im Angriffsfalle leisten wollen. In Straßburg herrscht Zwietracht in der Bürgerschaft über Abschluß des Vertrages mit dem Kaiser

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 2660

Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.106 Sachsen >> 3.106.2 Sachsen, Ernestinische Linie >> 3.106.2.1 Kurfürsten und Herzöge

Laufzeit
April 1547

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • April 1547

Ähnliche Objekte (12)