Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Kurfürst Johann Friedrich

Enthält: 1543 September. Der Kurfürst rät, von der Bestellung der Schweizer Knechte abzusehen. Verhandlungen mit den (nieder-) sächsischen Städten wegen Truppengestellung. Schreiben an Granvella. Bericht und Schreiben über die jülichsche Sache. Abschriften der Akten des Eisenacher Tages über die braunschweigische Defension für die Städte Goslar und Braunschweig. Goslarer Grenze. Antwort des Herzogs Moritz von Sachsen in der Braunschweiger Sache. Sorge vor der Ausdehnung des jülichschen Krieges. Türkenhilfe. Ulm und Augsburg bewahren die Treue. Besuch des Visitationstages. Antwort an den Kaiser in der Braunschweiger Restitutionssache, an den König wegen der Türkenhilfe, Reiter auf dem Eichsfeld. Falsches Gerücht vom Tode des dänischen Königs. Braunschweigische Verwaltungsangelegenheiten. Kloster Riddagshausen (Rittershausen). Zusammenkunft mit den Herzögen von Württemberg und Pommern. Schreiben der Gräfin Anna von Waldeck wegen Jülichs. Kammergerichtsprozesse in Religionssachen. Kundschaften des Grafen Wilhelm von Nassau vom Kaiser. Aufbringen von Knechten. Der Kurfürst schlägt eine gemeinsame Zusammenkunft mit Herzog Moritz vor. Ausschreiben an die Stimmstädte wegen des Wartgeldes auf Reiter und Knechte. Aufnahme des Bischofs von Münster in den Bund. Verhältnis des Herzogs von Württemberg zum Kaiser, zu Hessen und Sachsen. Annahme von Hauptleuten und Knechten durch Bernhard v. Dalheim und Schertlin. Praktiken des Charius. Maßnahmen zur Gegenwehr. Der Landgraf wünscht, einen allen Ständen gnädigen Kaiser zu haben. Kammergerichtsvisitation. Ausschreiben des Erzbischofs von Mainz an seine Einungsverwandten, sich bereit zu halten. Kundschaft vom Jülich-Geldrischen Krieg. Der Kurfürst schlägt eine Vergardung der Knechte vor. Antrag auf dem Bundestag zu Frankfurt wegen der Rüstungskosten. Kundschaft von einem Angriffsplan Herzog Heinrichs von Braunschweig gegen Hessen und Sachsen. Zusage gegenseitiger Hilfe. Rüstungen im Falle des Anstandes zwischen dem Kaiser und Jülich. Sendung Karlowitz' zum Kaiser. Schreiben an den Kaiser in der braunschweigischen Defensionssache. Kundschaften vom kaiserlichen Kriegszug. Schreiben Granvellas an Sachsen und Hessen. Sendung Ludwigs v. Baumbach in die Niederlande, Reiter und Knechte anzunehmen. Der Landgraf rät, alle weiteren Maßnahmen von dem Fortgang des Krieges gegen Frankreich abhängig zu machen. Unterwerfung des Herzogs Wilhelm von Jülich unter den Kaiser. Dieser fordert Restitution des Deutschen Hauses in Marburg. Gemeinsames Schreiben des Kurfürsten und Landgrafen an Herzog Moritz wegen der Türkenhilfe. Antwort des Kaisers an diesen über Herzog Heinrich von Braunschweig. Beitragserhebung von den Bundesmitgliedern. Zeitung des Hans v. Dolzig aus Jülich. Nr. 2918

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 2614

Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.106 Sachsen >> 3.106.2 Sachsen, Ernestinische Linie >> 3.106.2.1 Kurfürsten und Herzöge

Laufzeit
September 1543

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:44 MESZ

Objekttyp


  • Sachakte

Entstanden


  • September 1543

Ähnliche Objekte (12)