Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp, auch gemeinsam mit Kurfürst Johann Friedrich: Briefwechsel mit Kurfürst Johann Friedrich, Braun Bock und Ludolf Rauschenplatt, Herzog Johann von Holstein, Graf Erich von Hoya, Statthalter und Räten zu Wolfenbüttel, allen v. Bartensleben

Enthält: 1543 Juli 18 - 31. Werbung des Gesandten des Herzogs Ott Heinrich von Bayern beim Schmalkaldischen Bund, bei dem Kurfürsten und Landgrafen. Irrung zwischen dem Bischof von Münster und dem Grafen von Tecklenburg. Brechen der braunschweigischen Festungen. Instruktion und Kredenz an den Kaiser. Bärenjagd der Söhne des Kurfürsten. Anwerbungen von Reitern in der Mark Brandenburg, im Stift Halberstadt, in Mecklenburg und auf dem Eichsfeld. Besorgnis des Kurfürsten vor einem Einfall in Sachsen. Irrung zwischen dem Kurfürsten und Herzog Moritz von Sachsen wegen der Erfurter Straßen. Gegenseitige Unterstützung im Falle eines Angriffs Herzog Heinrichs von Braunschweig. Antwort wegen der Hilfe für Dänemark. Anforderung Lersners als Kanzler nach Wolfenbüttel. Verbleiben des Statthalters Bernhard v. Mila auf seinem Posten. Charakteristik der Städte des Bundes und ihrer Gesandten. Gemeinsames Schreiben des Kurfürsten und Landgrafen an den Kurfürsten von Brandenburg wegen der Anwerbungen. Sendung des Johann Kreuter und Lic. Jakob Lersner an Granvella mit den landgräflichen Vorschlägen in der jülichschen Sache. Erbhuldigung in braunschweigischen Ämtern. Aufruhr in Holzminden. Der Herzog von Jülich und Hans v. Dolzig zeigen eine französische Gesandtschaft an den Schmalkaldischen Bund, den Kurfürsten und Landgrafen an. Maßnahmen anläßlich der Reiteransammlungen in Niedersachsen. Schreiben des Oberamtmannes der Obergrafschaft Alexander v.d. Tann über Anwerbungen Pfalzgraf Wolfgangs und Markgraf Albrechts von Brandenburg, die Reise des Kaisers, Geschütz zu Speyer. Antwort Württembergs wegen Christoph v. Venningen. Beschwerde Ludolf Rauschenplatts gegen Johann v. Münchhausen. Forderungen Braun Bocks an Bischof und Kapitel von Hildesheim und Herzog Heinrich. Flüchtung von Kleinodien usw. aus braunschweigischen Klöstern zu denen v. Bartensleben. Verwendung von 4000 Goldgulden Achim Riebes zur Bezahlung der Knechte durch Kurfürst und Landgraf. Der Landgraf rät auf Äußerung Granvellas hin dem Kurfürsten, sich Freunde zu suchen. Türkenhilfe, Rechnung über den Braunschweigischen Zug. N. 3079

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 2611

Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.106 Sachsen >> 3.106.2 Sachsen, Ernestinische Linie >> 3.106.2.1 Kurfürsten und Herzöge

Laufzeit
18. - 31. Juli 1543

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 18. - 31. Juli 1543

Ähnliche Objekte (12)