Glas

Fragment eines Pokals mit Monogramm Friedrichs I. und Großem Preußischem Adler

Pokal aus farblosem Glas, Fuß fehlt (dort älteres Etikett mit Inv. Nr. IV 3b/53/441), der Hohlbaluster, Kuppaansatz und Mündungsrand mit einer lebhaften Blattranken-Bordüre geschnitten. Im mittleren Register der becherförmigen Kuppa eine bekrönte Rollwerkkartusche mit den Initialen "FR" (Fridericus Rex) für den ersten König in Preußen Friedrich I. Flankiert und gestützt vom preußischen Adler mit Königskrone, der zur Rechten der Kartusche das Zepter und zur Linken – perspektivisch inkorrekt – den Reichsapfel in den Fängen trägt. Der Adler als Wappentier Preußens wurde in dieser Form seit der Selbstkrönung Friedrichs I. zum König in Preußen 1701 dargestellt. Zudem standen die Initialen "FR" üblicherweise auf seiner Brust. Die hier eher ungewöhnliche Darstellung des Adlers als Schildträger ist singulär als Dekor auf den überlieferten Gläsern der Potsdamer Manufaktur. Auch das Rankenornament ist gegenüber Perlborte und Spitzblattfries ein überaus rares Motiv auf brandenburgischen Pokalen. Das Glas gehört zum Altbestand (vor 1945) des Potsdam Museums. [Verena Wasmuth]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Potsdam Museum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
80-579-GL
Measurements
H. 18,6 cm; Dm. Mündung 9,2 cm
Material/Technique
Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschliffen, geschnitten, poliert

Subject (what)
Balusterschaft
Glasherstellung
Glaspokal
Pokal (Trinkgefäß)
Glasschnitt
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
Potsdamer Glashütte
(where)
Brandenburg
(when)
1701-1713

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Glas

Associated

  • Potsdamer Glashütte

Time of origin

  • 1701-1713

Other Objects (12)