Glas
Deckel eines Pokals
Pokaldeckel aus farblosem Glas, Rand zum Auflegen gestaltet mit Perlborte, der Übergang zum massiven zellenfacettierten Knauf mit einem Strahlenfacettenkranz verziert. Das Glas gehört zum Altbestand (vor 1945). Vermutlich gemeinsam mit einem Pokal ins Museum gelangt, zu dem der Deckel nicht zugehörig ist, oder Deckel eines verlorenen Pokals. Die Zugehörigkeit kann aufgrund fehlender Beschriftung am Objekt nicht mehr geklärt werden. Seine Gestaltung passt zu keinem der vorhandenen Pokale in der Sammlung der Potsdam Museums. Die Strahlenfacetten sind ein beliebtes Dekorelement der Zechliner Glashütte, das sich auf zahlreichen Gläsern der Zeit um 1740–1750 nachweisen lässt (vgl. Klesse, Glassammlung Krug, Bd. 1, 1965, Kat. Nrn. 274–277). [Uta Kaiser, Verena Wasmuth]
- Location
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventory number
-
AK-2018-15
- Measurements
-
H. 9,4 cm; Dm. 9 cm; Dm. Öffnung 6,6 cm
- Material/Technique
-
Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschliffen, poliert
- Subject (what)
-
Glasschliff
Deckelpokal
Facettenschliff
Deckelknauf
Deckel
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Zechliner Glashütte
- (where)
-
Brandenburg
- (when)
-
1737-1753
- Rights
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Last update
-
18.03.2025, 1:10 PM CET
Data provider
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Glas
Associated
- Zechliner Glashütte
Time of origin
- 1737-1753