Postkarte

Schleppertender Schnellzuglokomotive, pfälzisch-bayerische P3

Enthält: Schnellzuglokomotive, pfälzisch-bayerische P3", Bauart 2'aB1'n2v. Die Lok hatte Zweizylinder-Innentriebwerk. Die Karte zeigt den Ursprungszustand mit dreiachsigem Vorlauf-Drehgestell mit abhebbarer, spurkranzloser "Vorspannachse" mit Hilfsdampfmaschine zur Erhöhung des Reibungsgeichts beim Anfahren in der Mitte. Diese Einrichtung wurde im Winter 1901/02 ausgebaut, und die Lok lief dann als normale 2'B1'. Die Lok wurde von Krauss in München 1900 mit der Fabrik-Nr. 4400 gebaut und bekam die Bahn-Nr. 263. Sie wurde auf der Pariser Weltausstellung 1900 gezeigt, wurde von der Pfalzbahn für 86.0000 Mark gekauft, erhielt den Namen "Dr. v. Clemm", blieb aber Einzelgänger. War im Umzeichnungsplan der Deutschen Reichsbahn von 1923 als 14 121 vorgesehen. Wurde jedoch schon am 11.10.1924 ausgemustert und erhielt daher keine Reichsbahn-Nummer.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
AVZ:1989/0897-0001

Subject (what)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Schnellzuglokomotive
Tender-Lokomotive
Pfälzische Eisenbahnen
Subject (event)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(who)
Krauss und Comp., München
(when)
1900 - 1900

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Associated

  • Krauss und Comp., München

Time of origin

  • 1900 - 1900

Other Objects (12)