Postkarte

Schlepptender-Schnellzuglokomotive 231043

Enthält: Die 2'C1'h4-Schnellzuglokomotive "231.043" der Rumänischen Staatsbahn. Die im Jahre 1922 mit der Fabr.-Nr. 5428 von J. A. Maffei in München gebaute Lokomotive befindet sich auf der Überführungsfahrt vom Hersteller nach Rumänien. Treibstangen und Schwingenstangen sind abgenommen, und die Lokomotive läuft als Schlußläufer hinter einem sächsischen Güterzug-Gepäckwagen. Insgesamt wurden 60 Lokomotiven dieser Bauart von 1913 bis 1922 von Maffei beschafft; 1922/23 kamen weitere 30 von Henschel & Sohn hinzu. Die abgebildete 231.043 ist zuletzt 1972/73 in Bukarest Calatori (= Personenzug-Bahnbetriebswerk) nachgewiesen und dürfte bald danach abgestellt und verschrottet worden sein. Die letzten Betriebseinsätze dieser Baureihe sind für 1975 bekannt, die letzten Stationierungen für 1980. Nur zwei Maschinen blieben der Nachwelt erhalten. Die Lokomotiven lehnen sich zwar an die bayerische S 3/6 an, unterscheiden sich aber durch die einfache Dampfdehnung, den Antrieb der ersten angetriebenen Achse und den typischen Speisewasserreiniger. Am Führerstand Betriebsnummern-, Eigentums- und Höchstgeschwindigkeits-Schild. Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 4x420 mm Kolbenhub: 650 mm Treibraddurchmesser: 1855 mm Dampfdruck: 13 bar Rostfläche: 4,0 qm Heizfläche: 315 qm Leergewicht: 80.000 kg Reibungsgewicht: 45.000 kg Dienstgewicht: 89.000 kg

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:1989/0897-0176

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Schnellzuglokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
J. A. Maffei, München
(wann)
1922

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Windhager, München

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Windhager, München
  • J. A. Maffei, München

Entstanden

  • 1922

Ähnliche Objekte (12)