Urkunden

Anna Geisler ("Gyßlerin") von Hausen im Zabergäu, gefangengesetzt zu Brackenheim, weil sie mit Benedikt Gemminger ("Gemynger") im Ehebruch gelebt und Kinder gehabt hat; weil sie sich gegen die Bürgerschaft von Brackenheim widerwillig gezeigt und Drohworte gegen sie gebraucht hat und dergleichen, schwört Urfehde und verspricht, den Benedikt Gemminger zu verlassen und nie mehr Gesellschaft oder Gemeinschaft nach Beiwohnung mit ihm zu haben, sondern sich gänzlich seiner und seines Gutes zu enthalten, ihrer beiden Kinder ihm zu übergeben und diese niemals mehr anzusprechen oder ihretwegen den Benedikt zu belästigen

Ausfertigung, Papier; Siegel abgegangen

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 704
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Siegel abgegangen

Siegler: Der ehrsame, weise Johannes Lindenfels ("Lyndenfels"), Bürger zu Brackenheim

Überlieferungsart: Ausfertigung

Kontext
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.10 Brackenheim, Amt >> 1.10.12 Hausen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Geisler, Anna, Hausen an der Zaber
Gemminger, Benedikt, Hausen an der Zaber
Lindenfels, Johannes, Bürger, Bürgermeister, des Gerichts, Brackenheim
Indexbegriff Ort
Brackenheim HN
Hausen an der Zaber : Brackenheim HN

Laufzeit
1509 Juni 3 (Trinitatis)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1509 Juni 3 (Trinitatis)

Ähnliche Objekte (12)