Urkunden

Conrat Keym von Nordheim, gefangengesetzt zu Brackenheim wegen Verdachts, er habe als Dorfschütze einen Jungen zu "Hüsenn" [Hausen, Amt Brackenheim] entleibt, wird gegen Bezahlung seiner Atzung, 10 Gulden Abtrag - davon die Hälfte nächsten Ostern, der Rest an Martini fällig - und genugsame Bürgschaft freigelassen und schwört Urfehde. - Bürgen: Hans Keym von Nordheim, sein Bruder

Ausfertigung, Papier; 1 Siegel mit Papierdecke

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 737
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Der ehrsame und weise Conlin Kamp, Bürger zu "Bracken" [Brackenheim]

Überlieferungsart: Ausfertigung

Kontext
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.10 Brackenheim, Amt >> 1.10.20 Nordheim
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Kamp, Conlin, Bürger, Bürgermeister, des Gerichts, Brackenheim
Keym, Hans, Nordheim
Keym, Konrad, Dorfschütze, Nordheim
Indexbegriff Ort
Brackenheim HN
Hausen an der Zaber : Brackenheim HN
Nordheim HN

Laufzeit
1531 Januar 29 (Abend Sebastieni)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1531 Januar 29 (Abend Sebastieni)

Ähnliche Objekte (12)