Zeichnung

Raffaels „Madonna Terranuova“

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
6201
Weitere Nummer(n)
6201 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 516 x 462 mm
Material/Technik
Schwarze Kreide und Bleistift auf Velinpapier; Wasserzeichen: JW / Turi [Fragment]
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten links (mit Bleistift): E. E. Schaffer fec. Verso oben links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Raffael: Madonna Terranuova, ca. 1505, Öl auf Pappelholz, 88,5 cm (Durchmesser). Inv. Nr. 247 A, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Berlin

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Madonna mit Heiligen
Iconclass-Notation: Johannes der Täufer als Kind in Madonnendarstellungen (N.B.: nur sekundäre Notationen)
Iconclass-Notation: das Christuskind nimmt etwas entgegen, streckt sich nach etwas aus (in Madonnendarstellungen)
Iconclass-Notation: Banderole
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)
Maria
Jesuskind
Johannesknabe

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1852 - 1853
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1871 aus dem Nachlass des Künstlers

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • ca. 1852 - 1853

Ähnliche Objekte (12)