- Alternative title
-
Entwurf für eine "Sacra Conversazione" ("Ansidei-Madonna") (Ehemaliger Titel)
Thronende Madonna mit Kind und dem hl. >Nikolaus von Tolentino< Entwurf für eine >Sacra Conversazione< (>Ansidei-Madonna<) (Ehemaliger Titel)
Maria und ein Heiliger. Entwurf zu einem Altarbilde. Aus Rafaels Jugendzeit. Madonna der Familie Ansidei (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
376
- Other number(s)
-
376 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 233 x 154 mm
- Material/Technique
-
Feder in Braun über schwarzem Stift und Bleigriffel (die vertikale und horizontale Mittelachse und einige Linien des Thrones am Lineal gezogen, der Bogen oben mit dem Zirkel), auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Unten mittig Stempel der Sammlung Prosper Henry Lankrink, London (Lugt 2090); unten links Trockenstempel der Sammlung Thomas Lawrence, London (Lugt 2445); verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Related object and literature
-
ist vorbereitend für: Raffael: Madonna mit dem Kind und den Heiligen Johannes der Täufer und Nikolaus von Bari (Madonna Ansidei), 1505, Mischtechnik auf Pappelholz, 216,8 x 147,6 cm. Inv. Nr. NG 1171, National Gallery, London
- Classification
-
Hochrenaissance (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust)
Iconclass-Notation: Nikolaus von Tolentino, Augustinereremit; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix (mit Lilien umwunden), Lilie, Korb mit Brotlaiben, zwei Tauben (auf einem Teller oder fortfliegend), Stern (auf der Brust) - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe darg...
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Mariendarstellung (Motiv)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Nicolaus de Tolentino (Heiliger) (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Heilige (Bildelement)
Thron (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Gewölbe (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Segnung (Bildelement)
Pluviale (Bildelement)
Thronende Madonna (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Heiliger (Bildelement)
Baldachin (Bildelement)
Pfeiler (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Schraffur (Bildelement)
Mariendarstellung (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kleinkind (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Sonne (Assoziation)
Mutter (Assoziation)
Erlösung (Assoziation)
Einsiedler (Assoziation)
Altarbild (Assoziation)
Mönch (Assoziation)
Segnung (Assoziation)
Sänfte (Assoziation)
Schutz (Assoziation)
Sohn (Assoziation)
Königin (Assoziation)
Dialog (Assoziation)
Anbetung (Assoziation)
Architektur (Assoziation)
geborgen (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
beruhigend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
andächtig (Emotion)
liebevoll (Emotion)
Vertrauen (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1502 - 1504
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1850 aus der Sammlung König Wilhelms II. der Niederlande
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- ca. 1502 - 1504