Comment | Stellungnahme
Präventive Außenpolitik braucht überprüfbare Strategien: Die Bundesregierung stärkt die zivile Krisenprävention
In drei neuen Strategiedokumenten zur Krisenprävention formuliert die Bundesregierung hohe konzeptionelle Ansprüche an ihre Arbeit. Als Schwerpunkte sollen Sicherheitssektorreform, Rechtsstaatsförderung und Vergangenheitsarbeit unterstützt werden. Um diese Konzepte auch wirkungsvoll umsetzen zu können, müssen die Aktionspläne aber konkrete Maßnahmen enthalten. Auslandsvertretungen in fragilen Staaten kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
- ISSN
-
1864-3477
- Extent
-
Seite(n): 3
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
DGAP-Standpunkt (27)
- Subject
-
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Außenpolitik
Krise
Prävention
internationale Sicherheit
Rechtsstaat
Krisenmanagement
Vergangenheitsbewältigung
Bundesrepublik Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Kurtz, Gerrit
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2019
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64475-2
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Stellungnahme
Associated
- Kurtz, Gerrit
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Time of origin
- 2019