Urkunden

Papst Alexander VI. entscheidet anlässlich der Resignation des Vikars Sigismund Kreutzer, dass die Urkunden über die Inkorporation der Pfarrkirche St. Rupert in Regensburg für das Kloster St. Emmeram gültig sind, und, dass demzufolge Abt und Konvent des Klosters dem Bischof von Regensburg im Falle einer Vakanz der Vikarsstelle einen geeigneten Welt- oder Ordensgeistlichen präsentieren dürfen. S=A

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2507
Alt-/Vorsignatur
KU Regensburg-St. Emmeram F. 202
Registratursignatur/AZ: Kasten 1 Schublade ohne Nr., Nr. 11

Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
lat
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: Bleibulle an Seidenschnur

Überlieferung: Ausf.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Rom

Originaldatierung: octavo kalendas octobris pontificatus nostri anno nono

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1500

Monat: 9

Tag: 24

Äußere Beschreibung: 36x55 cm

Bestand
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Kontext
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500

Indexbegriff Person
Alexander VI., Papst
Krentzer: Sigismund, Vikar der Pfarrkirche St. Rupert
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St.), Pfarrei St. Rupert (Pfarrkirche von Sankt Emmeram):
Rom (I)

Laufzeit
1500 September 24
Provenienz
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:21 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Entstanden

  • 1500 September 24

Ähnliche Objekte (12)