Urkunden
Papst Alexander VI. bestätigt Abt und Konvent von St. Emmeram alle von seinen Vorgängern sowie von Königen und Fürsten dem Kloster erteilten Rechte, Freiheiten und Immunitäten, einschließlich jener für St. Rupert und Pförring sowie andere inkorporierte Pfarreien und Kirchen sine cura. S=A
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2367
- Alt-/Vorsignatur
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 194
Registratursignatur/AZ: Kasten 1, Schublade Nr. 2, Nr. 7
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an rot-gelben Schnüren anhängendes Bleisiegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Rom, St. Peter
Originaldatierung: Datum Rome apud Sanctum Petrum anno incarnationis dominice millesimo quadringentesimo nonagesimo secundo septimo idus februari pontificatus nostri anno primo.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1493
Monat: 2
Tag: 7
Äußere Beschreibung: 22x38 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Alexander VI., Papst
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift)
Deutsches Reich: Kaiser und Könige
Deutsches Reich: Fürsten
Regensburg (krfr.St.), Pfarrei St. Rupert (Pfarrkirche von Sankt Emmeram)
Pförring (Lkr. Eichstätt), Pfarrei/Kirche St. Leonhard
- Laufzeit
-
1493 Februar 7
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1493 Februar 7
Ähnliche Objekte (12)
![Papst Alexander [VI.] inkorporiert die Pfarrkirche St. Rupert in Regensburg vollständig dem Kloster St. Emmeram, sodass das Besetzungsrecht und die Besitzeinweisung gänzlich dem Abt und dem Konvent zustehen. Er bestätigt die bereits vollzogene Inkorporation der Einkunftstitel aus der Pfarrei in das Klostervermögen und erlaubt die dauerhafte Ausübung der Pfarrrechte durch einen vom Kloster einzusetzenden Vikar. S=A](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ff32f259-9764-4033-bc0c-b73cd19ac2fa/full/!306,450/0/default.jpg)