Urkunden

Papst Alexander VI. gewährt dem Sigismund Kreutzer, Kleriker aus der Diözese Würzburg, nachdem dieser die Ewigvikarie St. Rupert in Regensburg in die Hände des Papstes resigniert hatte, eine jährliche Pensionszahlung von 70 fl. rhein., fällig jeweils am 24. Juni, die durch Erasmus, Abt von St. Emmeram, aus den Einkünften der mittlerweile dem Kloster St. Emmeram vollständig inkorporierten Ewigvikarie zu bezahlen sind.

Hinweis: als Insert enthalten in der Urkunde vom 15. Juni 1500 (siehe Nr. 2501)

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2498/a
Sprache der Unterlagen
lat
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: lat.

Ausstellungsort: Rom

Originaldatierung: anno ... millesimoquingentesimo decimo kalendas iunii

Unternummer: a

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1500

Monat: 5

Tag: 23

Bestand
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Kontext
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500

Indexbegriff Person
Münzer: Erasmus I., Abt von St. Emmeram
Kreutzer: Sigismund, Lic. decr.
Alexander VI., Papst
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Erasmus I. Münzer
Regensburg (krfr.St.), Pfarrei St. Rupert (Pfarrkirche von Sankt Emmeram)
Rom (I)

Laufzeit
1500 Mai 23
Provenienz
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:22 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Entstanden


  • 1500 Mai 23

Ähnliche Objekte (12)