Postkarte

3/6 gek. Sächsiswche Schnellzuglokomotive

Enthält: Schnellzuglokomotive, sächsische XVIII H, später BR 18.0 Bauart 2'C'1' h3. Gebaut von der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. R. Hartmann, Chemnitz 1917. Das Bild zeigt die Lok mit der Bahn-Nr. "204", die vorletzte Maschine von 10 gebauten. Sie hatte die Hartmann-Fabr.-Nr. 3974, lief ab 1925 als 18 009 und wurde 1967 ausgemustert. Die XVIII H als Flachland-Maschine insbesondere für die Strecken von Dresden nach Leipzig und nach Berlin vorgesehen. Die Loks vermochten 550 t mit 100 km/h in der Ebene zu befördern. Alle Loks wurden von Herbst 1917 bis Februar 1918 gebaut. Werksaufnahme im Anlieferungszustand, seitlich rechts, mit Tender; Hintergrund wegretuschiert. Technische Daten: Gesamtlänge: 22.222 mm Zylinder-Durchmesser: 500 mm Kolbenhub: 630 mm Treibraddurchmesser: 1.905 mm Heizfläche: 287,4 qm Überdampfdruck: 14 Atm Dienstgewicht der Lokomotive: 93,5 t Dienstgewicht des Tenders: 61,8 t Kohlen u. Wasservorrat des Tenders: 7,0 t bzw.: 30,5 cbm Spurweite: 1.435 mm Gr: 84,4 t Gr: 50,7 t

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
AVZ:1989/0897-0043

Subject (what)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender
Subject (event)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(who)
Maschinenfabrik von Richard Hartmann, Chemnitz
(where)
Chemnitz
(when)
1925

Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag Pallas, Jena

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Associated

  • Verlag Pallas, Jena
  • Maschinenfabrik von Richard Hartmann, Chemnitz

Time of origin

  • 1925

Other Objects (12)