Urkunden

Kaiser Karl IV. nimmt die Juden und Jüdinnen in der Stadt Nürnberg für die nächsten zwanzig Jahre in seinen und des Reiches Schutz und Schirm übergibt sie für den genannten Zeitraum mit allen Zinsen, Gülten und Nutzungen gegen eine jährliche Abgabe von 400 Gulden Nürnberger Stadtwährung den Bürgern Nürnbergs. - Siegler: der Aussteller.

Reference number
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 167
Former reference number
SS/C Nr. 53; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 1427
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Kopiert im A. Schwb. LXXXI{r} und im N. Schwb. I f. 116{r} und 117{a}.
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit an heller Schnur anh. Sg. (mit Rücksg. von rotem Wachs)

Überlieferung: Ausfertigung

Ausstellungsort: Prag

Literatur: Regest: Meir Wiener: Regesten zur Geschichte der Juden in Deutschland, Hannover 1862, S. 137, Nr. 258; Regesta Imperii VIII, 4945. - Druck: Weber, Andreas: Die Nürnberger Judengemeinde 1349-1499, Nürnberg 2022, S. 382.

Vermerke: KV: per dominum magistrum curie Petrus praepositus Olomucensis. - RV: R. Johannes Lust

Originaldatierung: der geben ist zu Prag (1371) an unser frawen tag anunnciatio.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1371

Monat: 3

Tag: 25

Context
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Karl IV. als Römischer Kaiser (Lade SS/C)
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexentry person
Karl IV., Kaiser
Indexentry place
Nürnberg, Juden
Prag (tsch. Praha, Tschechien), Ausstellungsort

Date of creation
1371 März 25

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1371 März 25

Other Objects (12)