Urkunden

König Karl IV. verleiht die Gnade, dass die Bürger der Stadt Nürnberg ("cives in Nu{e}rnberg") in weltlichen Sachen weder vor das königliche Hofgericht noch vor das Gerichte irgend eines anderen Richters außerhalb der Stadt gezogen werden, sondern allein vor des Reichsschultheißen in Nürnberg nach dem Spruch der Schöffen zu Recht stehen sollen, bei einer Strafe von 50 Pfund Gold. - Siegler: der Aussteller.

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 66
Alt-/Vorsignatur
KA/A Nr. 10; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 720
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Kopiert im A. Schwarzbuch f. 36r und 37a und im N. Schwarzbuch I f. 45.
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Nürnberg

Literatur: Regesta Imperii VIII, 410

Originaldatierung: Datum Nu{e}rnberg (...) (1347) indictione XV°, secundo nonis novembris...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1347

Monat: 11

Tag: 4

Äußere Beschreibung: Ausf., lat., Perg. (20,9 x 30,7cm, Plica 5cm) mit an rot-grünen Seidenfäden anh. Sg.

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Karl IV. als Römischer König (Lade KA/A)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexbegriff Sache
Hofgericht, kaiserliches
Indexbegriff Person
Karl IV., Kaiser
Indexbegriff Ort
Nürnberg, Gerichte
Nürnberg, Schultheißenamt- und -gericht
Nürnberg, Ausstellungsort

Laufzeit
1347 November 4

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1347 November 4

Ähnliche Objekte (12)