Anhänger (Schmuck)

Anhänger (Schmuck)

Getriebener und gelöteter goldener Anhänger mit granuliertem Dekor. Der kugelförmige Anhänger ist aus zwei Hälften zusammengelötet, die mit granuliertem Dekor bedeckt sind: auf beiden Seiten ist je eine Pfauenfigur aus Kordeldraht gebildet, die vollständig mit unterschiedlich großen Granalien ausgefüllt ist. Um die Vögel herum sind kleine Rosetten aus Kordeldraht aufgelegt. Diese sind vier- bis achtteilig ausgeführt und meist durchbrochen. Auch die Lötnaht ist mit einem doppelten Kordeldraht bedeckt. Die Perle ist axial durchbohrt; die Position der Löcher macht eine Verwendung als Aufsteckperle eines Ohrrings wahrscheinlicher als die eines Kettengliedes, da dann nicht die Vögel, sondern nur die Mittelnaht sichtbar wären.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 5962
Measurements
Durchmesser: 1,8 cm
Gewicht: 3,9 g
Material/Technique
Gold, getrieben, gelötet, granuliert

Classification
Metall

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Iran
(when)
13./14. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Anhänger (Schmuck)

Time of origin

  • 13./14. Jahrhundert

Other Objects (12)