Anhänger (Schmuck)
Anhänger (Schmuck)
Durchbohrter ovaler Anhänger aus einem grau-beigen Flusskiesel. Die Bohrung für ein Band oder einen Riemen zur Aufhängung wurde leicht versetzt vom Zentrum des Steins angelegt. Das Objekt fand sich im Rahmen der Ktesiphon-Grabungen bei den Untersuchungen von Tell Dhahab. Genaue Fundumstände sind nicht überliefert.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
Kt I. 395.16
- Maße
-
Höhe: 3,2 cm
Breite: 2,8 cm
Tiefe: 1,2 cm
- Material/Technik
-
Stein, durchbohrt
- Klassifikation
-
Stein
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Irak
Fundort: Ktesiphon
- (wann)
-
6./7. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Anhänger (Schmuck)
Entstanden
- 6./7. Jahrhundert