Anhänger (Schmuck)

Anhänger (Schmuck)

Getriebener Anhänger aus Silber mit vergoldetem, granuliertem, punziertem und graviertem/ziseliertem Dekor. Der mandelförmige Anhänger hat eine länglich ovale Schiene mit Ösen; seine Oberfläche ist vergoldet und mit winzigen Granalien besetzt, die seine Form betonen. Im Zentrum befindet sich ein Stein aus rötlichen, Karneol imitierendem Glas. Drei gegossene Anhänger an kleinen Kettchen sind seitlich und in der unteren Mitte angebracht. Dem Muster der Vorderseite folgend ist die Unterseite in einer Art Zickzackmuster punziert.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 7590
Maße
Höhe: 20 cm
Breite: 7 cm
Tiefe: 0,9 cm
Gewicht: 97 g
Material/Technik
Silber, Gold, Glas, gegossen, getrieben, gelötet, graviert/ziseliert, punziert, granuliert, vergoldet, gefasst

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Kasachstan
(wann)
18./19. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Anhänger (Schmuck)

Entstanden

  • 18./19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)