Malerei

Ikone mit der Gottesmutter Glykophilousa

Auf dieser kleinen Reiseikone ist die Gottesmutter als Glykophilousa (die süß Küssende) abgebildet. Sie trägt ein dunkelrotes, mit Goldverzierungen versehenes Maphorion (Kopf und Schulter bedeckendes Tuch). Ihr Kopf ist dem Jesuskind auf ihrem linken Arm zugeneigt, welches seine Wange an ihre legt. Das Kind ist mit einem dunkelblauen, mit Goldtinktur verziertem Chiton und einem goldgelbem Himation bekleidet. Die linke Hand liegt in der Rechten der Mutter, während die rechte Hand eine kleine Schriftrolle umfasst. Nachträglich wurde eine Brüstung mit Blumengirlanden hinzugefügt. Die dadurch suggerierte Räumlichkeit zeugt von Einflüssen aus der italienischen Kunst. Die Ikone befindet sich als Dauerleihgabe im Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt am Main. (Lilli Keiner, 2020)

Aufsicht | Fotograf*in: Marion Böhl / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
11273
Maße
Höhe: 14,7 cm
Tiefe: 1 cm
Breite: 11 cm
Material/Technik
Temperamalerei auf Pappelholz

Klassifikation
Tafelbild (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Ähnliche Objekte (12)