Malerei

Ikone mit der Empfängnis der Gottesmutter

Das obere Bild in der dreigeteilten Ikone stellt Maria mit dem Kind auf einem silbernen Thron dar. Der Thron ist reich mit barocken Zierelementen geschmückt, Maria trägt im Gegensatz zu ihrem einfach gekleideten Kind ein herrschaftliches Gewand mit Krone und Zepter. Ihr zur Seite steht der berühmte Heilige und Kirchenlehrer Basileios sowie der als Pestheilige angerufene Charalampos. Im unteren linken Bild sind Anna und Joachim, die Eltern Marias, in einem Tempel dargestellt. Die auch als „Begegnung an der goldenen Pforte“ bekannte Szene wird gekrönt von einer Sonne mit dem Auge Gottes. Im rechten Bild ist der Erzengel Michael in Rüstung und mit seinem Flammenschwert abgebildet. Auf dem Globus in seiner rechten Hand stehen die Worte „Jesus Christus Sieg“, während das Spruchband die Inschrift „Ich bin von Gott ausgegangen“ trägt. Die Ikone befindet sich als Dauerleihgabe im Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt am Main. (Lilli Keiner, 2020)

Aufsicht | Fotograf*in: Marion Böhl / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
9605
Maße
Höhe: 49,5 cm
Tiefe: 3 cm
Breite: 35 cm
Material/Technik
Temperamalerei auf Holz

Klassifikation
Tafelbild (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Griechenland

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Ähnliche Objekte (12)