Sachakte

. 1634: Oktober 1634

Enthält u.a.: Kriegsnöte der Einwohner des Amtes Ewersbach

Enthält u.a.: Vakanz der Vogteistelle zu Warsheim

Enthält u.a.: Besetzung der Grafschaft Königstein durch die Truppen des Generalmajors Bredermann

Enthält u.a.: Durchzug kaiserlicher Truppen durch die Wetterau

Enthält u.a.: Besetzung der Grafschaft Berleburg durch kaiserliche Truppen

Enthält u.a.: Kriegsnöte der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Kriegsnöte des Camberger Grundes und der Stadt Limburg

Enthält u.a.: Kriegnöte der Gemeinde Nauheim

Enthält u.a.: Verhandlungen mit dem kaiserlichen Beichtvater Lamormaini

Enthält u.a.: Übernahme einer Patenschaft durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Kriegsereignisse zwischen Mülheim und Köln

Oktober 1634 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 571
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Hedange, Sebastian Brandt, Markgräfin Dorothea von Brandenburg, Johann von Seelbach, Wolfgang Ficinus, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Hoen, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, J. Daum, Johann Kaspar Busch, Johannes Textor, Jakob Hankrott, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Joh. Flandriaz, Martin Schickhardt, Heinrich Schmidt

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1634
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1634

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1634

Ähnliche Objekte (12)