Sachakte
. 1634: Mai 1634 (1.5.-15.5.)
Enthält u.a.: Reise des Grafen Johann Moritz von Nassau-Siegen nach Hadamar und Diez
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse und Truppenbewegungen
Enthält u.a.: Erhebung von Rekrutengeldern in Camberg
Enthält u.a.: Aufenthalt des Prinzen Thomas von Savoyen in Brüssel
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen im Amt Nassau durch Philipp Eustachius von Hattstein
Enthält u.a.: Bezug von Holz und Baumstämmen aus Dorsten
Enthält u.a.: Erhebung des Magazinzehnten in Nassau-Diez
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen
Enthält u.a.: Plünderungen und Kriegsnöte im Westerwald
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsnöte in Oberhessen
Enthält u.a.: Musterung von Truppen in Camberg
Enthält u.a.: Militärische Aktionen zu Steffenswerth
Enthält u.a.: Bereitung der Landesgrenzen durch Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen
- Archivaliensignatur
-
170 III, 563
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen, Daniel Keyser, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Hans Georg Meyßner von Melich, Sprenger, Martin Naurath, Johann Ludwig von Langenbach, Johann Adolf Stefan von Cronstätten, Philipp von Langenbach, Hoen, Leutnant Theobald Schettel
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1634
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1634
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1634