Sachakte
. 1634: April 1634 (15.4.-30.4.)
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen
Enthält u.a.: Baumaßnahmen des Grafen Johann Moritz von Nassau-Siegen in Siegen
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen in Löhnberg
Enthält u.a.: Ausführung des Heilbronner Abschieds
Enthält u.a.: Anforderung von Rekruten in Nassau-Diez
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen in Diez
Enthält u.a.: Aufbruch des Regiments Hattstein in Camberg
Enthält u.a.: Entsendung eines Konvois nach Steffenswerth
Enthält u.a.: Eheschließung des Reichshofrats Johann Craen (?) in Siegen (?)
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen durch den in Camberg einquartierten Fähnrich Paulus Sent
Enthält u.a.: Auszahlung rückständiger Deputatgelder an den verstorbenen Obristleutnant Johann Konrad von Seelbach
Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen in den Ämtern Camberg und Nassau
Enthält u.a.: Inhaftierung eines Kapitäns in Nassau
Enthält u.a.: Versorgung von Soldaten in Mainz
- Archivaliensignatur
-
170 III, 562
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Martin Naurath, Graf Heinrich Kasimir von Nassau-Diez, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Sprenger, Philipp Eustachius von Hattstein, Heinrich Hellmich, Daniel Keyser, Hans Georg Meyßner von Melich, Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen, Sprenger, Ernst Alexander Pagenstecher, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Weilburg, Graf Ludwig von Solms, Graf Ernst von Isenburg, Martin Naurath, Pfalzgraf Ludwig Philipp, Johann Daum
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1634
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1634
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1634