Deckelbecher
Deckelbecher mit Kinderbacchanal
Auf der Wandung umlaufend bacchantische Szene mit musizierendem Satyr, Mänade sowie tanzenden Putten und einem Faunsknaben, ein bekränzter Putto mit Weintraube auf Ziege (Bacchusknabe?), zwei weitere Putti unter Bäumen.
Auf dem Deckel Weinlaub und Trauben durchflochten mit Fruchtranken in Tiefschnitt zwischen hochgeschnittenen Lorbeerfriesen.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 1940-132 a,b
- Maße
-
(H x D): 26,7 x 12,6 cm
- Material/Technik
-
Entfärbtes Kristallglas, formgeblasen, geschliffen, Hoch- und Tiefschnitt.
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: Unbezeichnet
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Gottfried Spiller (Schlesien ca. 1663‒vor 1728 Berlin)
- (wo)
-
Potsdam
Berlin, Brandenburg, Deutschland
- (wann)
-
ca. 1700
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen) (Ankauf)
Provenienz: ehemals Sammlung Reichenheim-Oppenheim (1857 - 1935)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckelbecher
Beteiligte
- Ausführung: Gottfried Spiller (Schlesien ca. 1663‒vor 1728 Berlin)
- Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen) (Ankauf)
- Provenienz: ehemals Sammlung Reichenheim-Oppenheim (1857 - 1935)
Entstanden
- ca. 1700