Deckelbecher
Deckelbecher mit Putten und einem auf einem Fass sitzenden Bacchus
Reicher Dekor in Matt- und Blankschnitt und poliertem Schliff: in Blattkranz Bacchus auf einem Fass sitzend, Aufschrift "UNG" (Ungarwein). Links und rechts jeweils drei Knaben mit Blumenkörben, jeweils einer bricht Zweige aus dem Blattkranz, um die Körbe damit zu schmücken. Auf der gegenüber liegenden Seite drei Trompete und Trommel spielende Knaben. Auf dem Deckel zwei Putti mit Blütenranken (nach Stichen von Wenzel Hollar). Der Becher belegt die Auswirkungen des Figurenstils der Potsdamer Hofwerkstatt Gottfried Spiller auf den schlesischen Raum.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 1940-116 a,b
- Maße
-
(H x D): 21,3 × 10,7 cm
- Material/Technik
-
Farbloses, dickwandiges Kristallglas. Modelgeblasen und geformt. Fußplatte angearbeitet. Dekor in Matt- und Blankschnitt und poliertem Schliff.
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Unbekannt
- (wo)
-
Hermsdorf oder Warmbrunn, Schlesien
- (wann)
-
1715–1720
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckelbecher
Beteiligte
- Ausführung: Unbekannt
- Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Entstanden
- 1715–1720