Deckelbecher

Deckelbecher mit männlichem Porträt, Wappen und allegorischen Frauenfiguren

Schmaler facettierter Fuß. Ovaler konischer Gefäßkörper mit ornamentaler Sockelzone, darüber ein männliches, bekröntes Porträt in Rocaillerahmen und Monogramm "IGG" zwischen zwei allegorischen Frauenfiguren. Auf der Rückseite und dem Deckel Netzfacetten. Der Knauf mit Blattornamenten verziert.

Urheber*in: Ausführung: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 1940-143 a,b
Maße
H 19,8 cm
Material/Technik
Farbloses Glas mit Schliff, mattem und blankem Hoch- und Tiefschnitt.

Klassifikation
Glaskunst (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ausführung: Unbekannt
(wo)
Sachsen
(wann)
um 1765
Ereignis
Provenienz
(wer)
Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Deckelbecher

Beteiligte

  • Ausführung: Unbekannt
  • Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)

Entstanden

  • um 1765

Ähnliche Objekte (12)