• Ergebnis 1 von 1
Datengeber
Kunstpalast
Kunstpalast

Goldrubin-Deckelbecher mit Jahreszeiten-Darstellung

Objektbezeichnung:
Deckelbecher
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Wandung in poliertem 16teiligem Eckenschliff facettiert. Dekor in Mattschnitt: Medaillons mit allegorischen Darstellungen der Jahreszeiten mit Beischriften: Rose, "ivncta arma decori"; Lilie, "candore omnia vincit"; Jagdhorn, "ducit et excitat agmen"; Theaterbühne, "Naturam superat"., Der Deckel ist nicht ursprünglich zugehörig, vermutlich im 19. Jahrhundert ergänzt.
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Massives Goldrubinglas, formgeblasen, geschliffen, Mattschnitt
Mehr anzeigen
Maße:
H. (gesamt) 25,6 cm, D. (Deckel) 13,3 cm, D. (Becher) 12,6 cm
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wer):
Hersteller*in: Unbekannt
Mehr anzeigen
(wann):
um 1700-1720
Mehr anzeigen
Ereignis:
Provenienz
Mehr anzeigen
(wer):
Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (1887-1972)
Mehr anzeigen
Beschriftung:
Stempel/Zeichen: Unbezeichnet
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Glaskunst (Sachgruppe)
Mehr anzeigen
Standort:
Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
mkp.P 1940-134 a,b
Mehr anzeigen
Letzte Aktualisierung: 17.03.2023, 13:31 MEZ

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Adobe Flash Player, um dieses Video anzusehen.

Download the latest player from Adobe

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Goldrubin-Deckelbecher mit Jahreszeiten-Darstellung